Kooperationspartner

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Organisationen, Vereinen und Akteur*innen im Raum Freiburg, die zu den Themen Tod und Trauer arbeiten:

die liebe bleibt – Trauerbegleitung

  • Unser Gründungsmitglied Emilia hat sich im Herbst 2019 selbstständig gemacht als Trauer- & Wegbegleiterin sowie Referentin für Trauer von jungen Menschen
  • sie bietet vor Ort, sowie im Online-Format u.a. Einzelgespräche, Workshops, Unterstützung für Freund*innen von Trauernden und Inputs für am Thema interessiertes (Fach)Publikum an
  • Details auf der Webseite

Trauergruppe für junge Erwachsene in Schopfheim

  • „In der Trauer braucht es manchmal andere Menschen. Wir geben jungen Erwachsenen im Alter zwischen 20 – 35 Jahren die Möglichkeit, mit anderen Trauernden in Kontakt zu kommen. In unserer Runde geben wir Raum, um unabhängig von Herkunft und Religion, Gefühle und Gedanken zu teilen oder einfach nur da zu sein.“
  • Die Trauergruppe findet freitags, einmal im Monat, von 18 – 20 Uhr statt. Wir treffen uns in den Räumen der Diakonie Schopfheim, Hauptstraße 94 seit Herbst 2019. Kommende Termine: 24. Januar, 28. Februar, 27. März, 24. April, 15. Mai und 19. Juni 2020
  • Anmeldung und Fragen an jungetrauerndeschopfheim@hotmail.com und auf der Webseite.

Trauergruppe für junge Erwachsene in Endingen/Kaiserstuhl

  • Mehr Informationen im Flyer
  • Ansprechpartnerin ab Janaur 2020 ist Anita Pfanner: erreichbar per Telefon unter 07642-4926 oder per Mail unter anita.pfanner@gmx.de

Jugendtrauergruppe – Heiter bis Wolkig

  • für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
  • Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser bietet Jugendlichen monatlich die Möglichkeit Gleichbetroffenen zu begegnen und gemeinsam Zeit zu verbringen
  • findet im Katholischen Jugendbüro in der Karthäuserstr. 41 in 79012 Freiburg statt
  • Ansprechpartner ist Kian Bank , bei Interesse einfach melden unter Tel: 0761-45525-33 oder per Mail: kinderhospizdienst.fr@malteser.org
  • Mehr Infos im Flyer

Hospizgruppe Freiburg – Menschen im Sterbeprozess begleiten und Hinterbliebene unterstützen

  • Gruppe für jung verwitwete Mütter und Väter
  • Begegnung für trauernde Menschen ab 50 Jahren
  • Aufbruch – Trauernde Wandern
  • Einzelgespräche

Alles ist anders – trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

  • Kreative und sportliche Angebote
  • Forum und Chat

Arbeitskreis Leben – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr

  • (Geleitete) Selbsthilfegruppe nach Suizid
  • Trauerseminare
  • Einzelberatung
  • [U25]-Mailberatung für Kinder und Jugendliche mit Suizidgedanken

Horizonte Bestattungen – Bestattungen und Trauerbegleitung

  • Bestattungen und dabei der Trauer Raum geben
  • Veranstaltungen zum Thema Tod und Trauer

JugendLichter – Trauergruppe für Eltern, die ein jugendliches Kind verloren haben

  • feste Gruppenangebote
  • Einzelgespräche
  • Heilpflanzenkurse für Trauernde

Gesprächsgruppe für verwaiste Eltern jugendlicher Kinder/junger Erwachsene in Emmendingen

  • feste Gruppenangebote
  • Kontakt: Pia Wedekind (pia.wedekind@web.de oder Tel. 07641/9539342)
  • Details im Flyer.

Verwaiste Eltern krebskranker Kinder – Förderverein

  • Gruppenangebote und Einzelberatung
  • Ansprechpartnerin: Annette Hoeger (hoeger@helfen-hilft.de oder Tel. 0761/3884905)

Café Totentanz – Gespräche über den Tod

  • Motto: Sprechen wir über den Tod, dann sprechen wir auch über das Leben und somit über alles.
  • sich mit Gleichgesinnten in einer angenehmen Atmosphäre über den Tod unterhalten

Deutschlandweit gibt es außerdem folgende interessante Anlaufstellen:

Bundesverband Verwaiste Eltern und Trauernde Geschwister in Deutschland e.V.

Blauer Falter – Trauerseminare der Autorin, Schauspielerin und verwaisten Mutter Isabel Schupp