Angebote
Hier findest du die regelmäßigen Angebote für junge Erwachsene in Trauer
Junge Trauernde
Wir, die Jungen Trauernden sind eine Selbsthilfegruppe für junge Erwachsene, die sich regelmäßig zur offenen Gesprächsgruppe, als auch zum Intensivangebot „Entwicklungszeit“ trifft.
Meine Trauer braucht eine Heimat, ich muss wissen, wo sie wohnt und wo sie zuhause ist. Heimatlose Trauer irrt herum, führt zu obdachlosem Schmerz, zu Isolation und Einsamkeit. Meine Trauer braucht eine Heimat wo ich sie auch mal allein lassen kann ohne schlechtes Gewissen. Heimatlose Trauer irrt herum, klopft an viele Türen und Herzen, und wird doch von allen nur abgewiesen. Meine Trauer braucht eine Heimat wo ich sie finden kann, um mit ihr immer wieder über meinen Verlust zu sprechen. Heimatlose Trauer verirrt sich an Orte wo niemand mehr ihre Sprache spricht und niemand sie versteht. Meine Trauer braucht eine Heimat wo ich sie besuchen kann als willkommender Gast und lieb gewonnener Freund. Dann entzünden wir gemeinsam eine Kerze und wissen uns beide im Leben geborgen.
(Text von Regina Tuschl)
Offene Gesprächsgruppe
Was erwartet mich? In der offenen Gesprächsgruppe treffen wir uns ein Mal pro Monat in einer bunt gemischten Runde aus jungen Erwachsenen mit ganz verschiedenen Hintergründen. Das Treffen findet ab drei Personen statt und wir sind meist so ungefähr 5-10 Leute. Die Gruppe bietet auch einen besonders guten Einstieg für neu Interessierte. Das Angebot ist kostenlos und du kannst je nach deinen Bedürfnissen mal kommen und auch mal wieder nicht, so wie es dir gerade gut tut!
Was machen wir? Wie läuft so eine Gesprächsgruppe ab? Wir bilden zuerst einmal einen Kreis mit einer schönen Mitte aus Kerzen oder Blumen, dazu gibt es Tee und etwas zu Knabbern. Die Gruppe bietet den Raum, über unsere Trauer und all die damit verbundenen Gefühle, Herausforderungen und Erlebnisse zu sprechen und uns gegenseitig zuzuhören. Die Themen suchen wir gemeinsam danach aus, was uns gerade beschäftigt. Wenn Worte schwer fallen und Du einfach nur zuhören möchtest, ist das völlig in Ordnung, es besteht kein Zwang. Wir arbeiten nach den Selbsthilfegruppenprinzipien, das heißt alle sind gleich betroffen und daher auf der gleichen Ebene – und alle sind gemeinsam verantwortlich für die Gesprächskultur des Gruppe. Organisiert werden die Treffen von Ricarda und es ist immer eine*r der schon länger Engagierten da, um den Einstieg in den zu Abend machen. Den Leitfaden unserer Gesprächskultur findest du hier.
Wann und wo findet die Gesprächsgruppe statt?
- ein Mal im Monat Sonntags von 17-19 Uhr bzw. von 18-20 Uhr (in der Regel immer der 2. Sonntag)
- Termine 2023: 8. Januar (17-19 Uhr), 12. Februar (17-19 Uhr), 12. März (17-19 Uhr), 9. April (18-20 Uhr), 14. Mai (18-20 Uhr), 11. Juni (18-20 Uhr), 9. Juli (18-20 Uhr), 13. August (18-20 Uhr), 10. September (18-20 Uhr), 8. Oktober (17-19 Uhr), 12. November (17-19 Uhr), 10. Dezember (17-19 Uhr)
- Ort: Hospizgruppe Freiburg, Türkenlouisstraße 22, 79102 Freiburg
- Anmeldung: bitte vorab unbedingt eine Mail an jungetrauernde@gmx.de schreiben, wenn du kommen möchtest
- Ansprechpartnerin: Carola (Mailkontakt) und Feli (Leitung der Gruppe)
„Entwicklungszeiten – ein Stück gemeinsamer Weg durch die Trauer“
Was erwartet mich? Das neue Angebot von Trauer Leben Freiburg soll die Möglichkeit geben ein halbes Jahr lang in einer geschlossenen Runde, intensiv an unserer Trauer zu arbeiten. Das gegenseitige Begleiten auf einem Stück unseres Weges steht dabei im Vordergrund.
Das Programm findet immer über fünf Monate statt und wurde im Voraus liebevoll zusammengestellt und organisiert von Ricarda, Emilia, Sarah und Carola. Für die Gestaltung der Abende haben wir entweder externe professionelle Referent*innen eingeladen oder selbst etwas vorbereitet, es handelt sich also um eine geleitete Trauergruppe.
Mehr Infos zum ersten Zyklus „Entwicklungszeiten – ein Stück gemeinsamer Weg durch die Trauer“ von Februar bis Juni 2019 findet ihr im Flyer und außerdem im detaillierten Programm. (Keine Anmeldung mehr möglich)
Mehr Infos zum zweiten Zyklus Entwicklungszeiten unter dem Motto „Sich auf die Reise machen…“ von September 2019 bis Januar 2020 findet ihr im Flyer und außerdem im detaillierten Programm. (Keine Anmeldung mehr möglich)
Mehr Infos zum dritten Zyklus Entwicklungszeiten unter dem Motto „Was ist Deine Geschichte?“ von Februar bis Juni 2020 findet ihr im Flyer und außerdem im detaillierten Programm. (Keine Anmeldung mehr möglich)
Mehr Infos zum vierten Zyklus Entwicklungszeiten unter dem Motto „Die Trauer mit all meinen Sinnen erfahren“ von September 2020 bis Februar 2021 findet ihr im detaillierten Programm. (Keine Anmeldung mehr möglich)
Wann und wo findet die Entwicklungszeit statt?
- Treffen ein Mal im Monat Sonntags von 19-21 Uhr (i.d.R. der 4. Sonntag)
- Ort: Hospizgruppe Freiburg, Türkenlouisstraße 22, 79102 Freiburg
- Anmeldung: bitte unbedingt vorab unter jungetrauernde@gmx.de, Anmeldefrist siehe Flyer (Quereinstieg nicht möglich)
- Ansprechpartnerinnen: Carola, Silke und Emilia
Themenabende
Ab und an widmen wir uns an einem Abend einem bestimmten Thema, dabei ist jede*r willkommen, vorbereitet werden die Themen entweder von Leuten aus unserer Gruppe oder wir laden externe Referent*innen ein. Die künftigen Termine findest du an dieser Stelle veröffentlicht bzw. wir teilen sie über den Verteiler mit.
Zum Beispiel: eine Schreibwerkstatt, ein Abend zum Thema Träume und Traumdeutung, Yoga für Trauernde, einen Workshop mit einer Trauerbegleiterin zum Thema Achtsamkeit, Lesung eines guten Buchs zum Thema Tod und Sterben, eine Wanderung…
Die Themen-Schwerpunkte für 2023:
- 30.03./27.04./6.07./28.09./26.10.: „Die Kunst in der Trauer“ – kunsttherapeutisches Trauerangebot mit Hanna Nöthig (Details im Flyer)
Die Themen-Workshops „Trauer_formen“ für 2021 (alle online):
- 3. Oktober: „Seelenfutter – wenn Ananas auf Minze trifft“ mit Nici Friederichsen
- 16. Oktober: „Vom Erinnern, Festhalten und Weitergehen – ein Kreativnachmittag für deine Trauer“ mit Emilia Kappel
- 13. November: „In Bewegung – Geborgenheit, Ruhe und Stärke im eigenen Körper finden“ mit Gary Joplin
- mehr Details und Anmeldung findet ihr im Flyer.
Die Themenschwerpunkte für 2020:
- 15. Februar: Workshoptag zur Selbstfürsorge – Details findet ihr hier
Die Themenschwerpunkte für 2019:
- 14. Juli: „Einen Notfallkoffer für die Trauer“ – Details findet ihr hier
- 8. Dezember: Weihachtsfeier mit Kerzen verzieren, Sterne-Basteln, Singen, Punsch und Plätzchen
Die Themenschwerpunkte für 2018:
- 18. März: „Träume und Traumdeutung“ – eine Expertin ist eingeladen und es gibt die Möglichkeit, eure eigenen Träume deuten zu lassen
- 15. April: „Schreibwerkstatt“ – Schreiben, was uns bewegt oder was nicht gesagt werden kann oder will…
- 10. Juni: Hildegard Bargenda von der Hospizgruppe Freiburg besucht uns und gestaltet für uns den Abend
- 17. Dezember: Weihachtsfeier mit Kerzen verzieren, Punsch und Plätzchen
Geschwistergruppe – Gesprächsgruppe für trauernde Geschwister
Man sagt, dass Du Deine Vergangenheit verlierst, wenn Deine Eltern sterben, wenn Dein Partner stirbt, verlierst Du Deine Gegenwart und wenn Dein Kind stirbt, verlierst Du Deine Zukunft. Stirbt jedoch Dein Geschwister, verlierst Du Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
(Text aus veid.de)
Die Geschwistergruppe bietet einen Raum für alle jungen Erwachsenen, die eine Schwester oder einen Bruder verloren haben, ganz gleich wie lange es schon her ist und durch welche Todesursache.
Denn oftmals wird die Trauer der Geschwister in der Gesellschaft und der Familie übersehen. Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Tod: „Oh Gott, wie geht es denn deinen Eltern??“. Sie ist nicht böse gemeint, jedoch wird dabei oft vergessen, dass wir als Geschwister ebenso trauern, nur eben anders…
- Treffen: in der Regel jeden 1. Montag im Monat von 19-21 Uhr
- Termine 2023: 2. Januar, 6. Februar, 6. März, 3. April, 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember
- Ort: Horizonte Bestattungen und Trauerbegleitung (Haierweg 23a, 79114 Freiburg)
- Teilnahme für alle offen, regelmäßiges Kommen nicht zwingend aber sehr gerne gesehen
- Kostenfrei
Die Treffen werden von Julia, ebenfalls betroffenene Schwester, begleitet – das heißt der Rahmen ist gestaltet, aber du kannst gerne auch eigene Ideen und Themen mitbringen.
Das erwartet dich: Gegenseitiger Austausch zu Herausforderungen des Alltags, Gesprächsrunden zu speziellen Themen, Unterstützung in schwierigen Zeiten wie beispielsweise rund um den Todestag, Rituale und kreative Impulse, Raum für Erinnerung, Zeit für Tränen und vieles mehr…
Bitte melde dich per Mail an, wenn du kommen möchtest! Dann bekommst du auch die genauen Infos für den nächsten Abend und wir freuen uns, wenn wir uns so vorab schon mal kurz kennengelernt haben, sodass der Schutzraum bei den Treffen für alle gewährleistet ist.
Kontakt zu Julia: geschwister-trauer@web.de
Wir freuen uns auf dich!
Geschlossene Gesprächsgruppe
Was erwartet mich?
In der geschlossenen Gesprächsgruppe treffen wir uns etwa ein Mal pro Monat in einer festen Gruppe aus ca. 5-7 jungen Erwachsenen mit verschiedenen Hintergründen. Dadurch, dass wir über mehrere Monate in derselben Konstellation bleiben, lernen wir nicht nur uns selbst, sondern uns auch gegenseitig immer besser kennen, sodass wir in den folgenden Treffen weiter darauf aufbauen können. So können wir in einem geschützten Raum über unsere Trauer und die damit erlebten Gefühle und Herausforderungen sprechen und uns gegenseitig zuhören und unterstützen. Wir haben keine Leitung, sondern gestalten die Termine als Gruppe nach unseren Bedürfnissen. Genau wie in der offenen Gesprächsgruppe gilt auch bei uns: Alle sind auf der gleichen Ebene und gemeinsam verantwortlich für die (Gesprächskultur der) Gruppe. Das Angebot ist kostenlos, wir würden dich aber bitten, möglichst regelmäßig zu unseren Treffen zu kommen.
Wann und wo findet die geschlossene Gesprächsgruppe statt?
- Ein Mal im Monat sonntags von 18-20 Uhr (die genauen Termine werden unter den Gruppenmitgliedern abgestimmt und sind dann weitestgehend verbindlich)
- Ort: Hospizgruppe Freiburg, Türkenlouisstraße 22, 79102 Freiburg
- Anmeldung: Aktuell sind alle Plätze in unserer Gruppe belegt, wir werden aber eine Rundmail versenden, sobald wir wieder Plätze frei haben.
Einzelgespräche
Im Rahmen unserer ehrenamtlichen Arbeit als Selbsthilfeinitiative können und wollen wir keine professionellen Einzelgespräche anbieten. Du hast allerdings die Möglichkeit, dich bei Emilia Kappel zu melden, die sich als Trauer- & Wegbegleiterin selbstständig gemacht hat. Sie bietet Einzelgespräche online und vor Ort in Freiburg an, zudem diverse andere Formate, die dich individuell in deiner Trauer begleiten. Mehr Infos findest du auf ihrer Webseite.
Andere regelmäßige Gruppen
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Institutionen und Organisationen in und um Freiburg bieten Trauergruppen oder regelmäßige Treffen auch für andere Zielgruppen, zum Beispiel Kinder oder Hinterbliebene nach Suizid an, mehr dazu unter Kooperationspartner.
Veranstaltungen
Die anstehenden Veranstaltungen organisiert von Trauer Leben Freiburg, aber auch von unseren Kooperationspartnern findest du immer unter Aktuelles.